9 Tage Côte d’Azur | Frankreich
Ihr Aufenthaltsort ist CANNES – die Film-Hauptstadt!
vom 21.03. – 29.03.2026 (Sa – So)
Ihre Reiseleiterin: Cordelia Peters
Die Côte d’Azur, auch französische Riviera genannt, ist seit dem 18. Jahrhundert ein sehr beliebtes Urlaubsgebiet der Franzosen und ausländischer Touristen. Sie erstreckt sich von Cassis (bei Marseille) bis Menton an der Grenze zu Italien. Die Côte d’Azur ist folgendermaßen aufgeteilt: die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur mit den Grenzen der Küsten der Départements Bouches-du-Rhône, Var und Alpes-Maritimes sowie dem Fürstentum Monaco. Diese Départements bilden somit den größten Teil der provenzalischen Mittelmeerküste. Bekannte Orte sind u.a. Saint-Tropez, Fréjus, Saint-Raphaël, Cannes, Antibes, Nizza, Monaco und Menton.
Das Hinterland ist mit den Seealpen sehr gebirgig. Charakteristisch für die westliche Côte d’Azur sind vor allem die roten Felsen der Küste. Diese ziehen sich vom Esterel-Gebirge bis zur Abgrenzung durch die Calanques hin und sind sehr beeindruckend! Ostwärts fallen die Alpen bei Monaco und Menton steil ins Meer und grenzen somit die Côte d’Azur von der Italienischen Riviera (Ligurien) ab.
Wodurch ist die Côte d’Azur international bekannt geworden? Nicht nur, dass hier viele Prominente ihre Residenzen haben, sondern jedes Jahr im Mai finden u.a. die Internationalen Filmfestspiele von Cannes seit 1946 statt. Das ist ein sehr großes Ereignis. Außerdem ist „Beverly Hills“ die amerikanische Partnerstadt von Cannes – und wer möchte nicht am Strand von „Palm Beach“ in Cannes oder auf dem „Cannes walk of Fame – Allée des stars“ spazieren gehen? Auch das Internationale Zirkusfestival von Monte-Carlo unter der Schirmherrschaft der monegassischen Fürstenfamilie sowie das Autorennen Der Große Preis von Monaco finden jedes Jahr hier statt.
Die Côte d’Azur hat ein sehr angenehmes und mediterranes Klima. Selbst im Winter hat es hier sonnige Tage, die zwischen 15 °C und 20 °C haben. Im Sommer zeigen die Temperaturen selten über 30 °C an. Die Côte d’Azur hat im Jahr etwa 300 Sonnentage. Ein guter Grund für uns diese Reise im Frühling zu machen. Sie werden sehen wie gut Ihnen, nach den Wintermonaten bei uns, die frühlingshafte Sonne, Wärme und die wunderschöne Vegetation tun. Überall blühen gelbe Mimosen- und Zitronenbäume.
Das 4* Best Western Hotel "Le Patio des Artistes" befindet sich im Zentrum von Cannes, in der Nähe der Fußgängerzonen und des Palais des Festivals. Das Hotel hat sehr schöne Zimmer & einen wunderschönen Innengarten, auch Patio genannt. Hier können Sie in bequemen Korbsesseln nach Herzenslust entspannen, lesen oder einfach mal die Seele baumeln lassen…
1. Tag, Sa 21.03. Anreise nach Cannes – Zwischenübernachtung im Raum Mâcon/Lyon
2. Tag, So 22.03. Mâcon/Lyon - Cannes
Ab Lyon fahren wir sehr lange entlang der Rhône, die in ihrem Verlauf immer breiter wird und links und rechts des Flussbettes von Weinhängen umgeben ist. Von Ihrem Sitzplatz im Bus haben Sie darauf einen sehr schönen Blick!
Die Rhône hat eine Länge von ca. 807 km, davon sind 264 km in der Schweiz und 543 km in Frankreich. Sie ist dank ihrer Zuflüsse aus Saône, Isère und Durance sowie vieler kleinerer Nebenflüsse der wasserreichste Strom in Frankreich. Sie mündet 50 km westlich von Marseille in das Mittelmeer. Überhaupt ist diese Gegend umgeben von vielen Obstplantagen. Vor allem Pfirsiche, Aprikosen, Kirschen und Äpfel werden hier angebaut.
3. Tag, Mo 23.03. Nizza
Von Cannes aus fahren wir nur ein kurzes Stück bis Nizza und dadurch haben wir viel Zeit für diese schöne Stadt. Die Stadt Nizza ist die 5. größte Stadt Frankreichs und hat ein reiches architektonisches Erbe. Hier können Sie viele Villen, Paläste und Barockkirchen, vor allem aus der Zeit der Savoyer, bewundern. Zuerst machen wir mit Ihnen eine Stadtbesichtigung in Nizza mit dem Kleinen Zug. Sie sehen z.B. die Altstadt und den Hafen sowie die berühmte „Promenade des Anglais“, die Prachtstraße von Nizza, welche 4 km lang ist. Anschl. haben Sie Freizeit. Vielleicht haben Sie Lust das Musée Matisse zu besuchen? Hier können Sie Gemälde aus der gesamten künstlerischen Laufbahn des Malers Henri Matisse sehen. Einen Teil seines Lebens hat er in Nizza verbracht. Auch das Musée Marc Chagall, des gleichnamigen Malers, zeigt einige der bedeutendsten religiösen Werke seiner Schaffensperiode.
4. Tag Di 24.03. Cannes – die Film-Hauptstadt! | busfreier Tag
Heute Morgen machen Sie eine Führung in Cannes. Sie gehen an Bord des Kleinen-Zuges und erhalten Informationen über die Stadt & den Film. Beeindruckend sind u.a. die Altstadt, die Shoppingmeile, die Croisette, das Museum von La Castre, der Park von Croix des Gardes, das Kunstzentrum La Malmaison und natürlich die Strände und das Meer! Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um einiges davon genauer zu entdecken. Vielleicht machen Sie auch einen Bummel durch die Markthalle und Sie probieren die "Aromen des Südens"? Zum Beispiel einen provenzalischen Käse mit einem Gläschen Wein oder ein paar Oliven?
5. Tag Mi 25.03. Ganztägige Küstenrundfahrt mit Stopps und grandiosen Ausblicken!
Eines unserer Highlights dieser Reise erleben Sie heute. Sie fahren mit uns entlang der Küstenstraße des Esterel-Gebirges von Cannes nach Saint-Raphaël & zurück. Diese Küstenstraße am Mittelmeer hat eine Länge von ca. 30 Kilometern und ist eine der Traumstraßen an der Côte d'Azur. Sie bietet wunderschöne Ausblicke auf das Mittelmeer und auch auf die rötlichen Berge des Esterel-Massivs.
6. Tag Do 26.03. Monte Carlo und Monaco
Sie sehen Monte Carlo mit dem berühmten Casino und Sie können einen Blick auf einen Teil des Stadtkurses „Circuit de Monaco“ werfen. Für das Formel-1-Rennen Großer Preis von Monaco werden jedes Jahr viele Straßen in den beiden Stadtteilen Monte Carlo und Monaco temporär für diese Motorsport-Rennstrecke abgesperrt. Sie haben auch genügend Zeit z.B. das Ozeanographische Museum von Monaco, die Altstadt mit dem Fürstenpalais und/oder den Garten der Prinzessin Grace Kelly zu bewundern. Ungefähr 8.000 Rosen blühen in diesem Garten und Rosen waren die Lieblingsblumen der Fürstin.
7. Tag Fr 27.03. Das Hinterland der Côte d'Azur: Saint Paul de Vence - Vence
Heute fahren wir mit Ihnen in zwei sehr schöne Bergdörfer. Zuerst machen wir einen Stopp in Saint Paul de Vence. Von hier oben haben Sie einen sehr schönen „Rundum-Blick“ ins Tal bis zum Meer. Sie haben Zeit diesen Ort zu erkunden…Wer ein Kunstfan ist, hätte Gelegenheit eines der wichtigsten Museen in Frankreich zu besuchen: das Museum „Fondation Maeght“ mit seiner außergewöhnlichen Architektur. Das Museum stellt moderne und zeitgenössische Kunst aus und hat einen interessanten Skulpturengarten. Anschl. fahren wir nach Vence, dort besuchen wir die Rosenkranzkapelle mit ihren Anlagen. Die Gestaltung des Innenraums mit zwei sehr schönen Glasfenstern wurde von dem Maler Henri Matisse entworfen.
8. Tag, Sa 28.03. Cannes – Lyon/Mâcon | Zwischenübernachtung in Mâcon
9. Tag, So 29.03. Lyon/Mâcon - Lüdinghausen
Reiseleistungen:
• Alle Busfahrten lt. Programm im komfortablen Peters-Fernreisebus mit SL (Super Luxus) Bestuhlung (1,60 Meter Sitzabstand mit Tisch/Beinauflage) von Lüdinghausen an die Côte d‘Azur & zurück
• Kaffee & Hefezopf aus der Bordküche auf der Hinfahrt
• 8 x Übernachtung im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in guten Mittelklassehotels
(2 x Mâcon/Lyon, 6 x Cannes: 4* Best Western Hotel "Le Patio des Artistes")
• Citytax in den jeweiligen Städten
• 8 x Frühstücksbuffet
• 8 x Abendessen (3-Gang-Menü)
• Stadtführungen in Nizza, Cannes & Monaco mit dem Kleinen Zug
• 1 x Eintritt für das Musée des Exploration in Cannes
• 1 x Eintritt Rosenkranzkapelle in Vence
• „Gruß aus der französischen Küche unseres Busses“
• Tagesausflüge, Besichtigungen & Rundfahrten lt. Programm
• 1 x Reisemappe mit Infos über die Côte d'Azur
• Reisepreissicherungsschein
Arrangementreisepreis pro Person:
Im Doppelzimmer 1.788,- €
Einzelzimmerzuschlag 380,- €/8 Nächte
Wichtig
Diese Reise ist nicht barrierefrei! Sie benötigen für unser Ausflugsprogramm
nicht nur festes Schuhwerk, sondern Sie müssen auch in der Lage sein ev. 1 bis 2 km gehen zu können. Natürlich werden wir alles Mögliche mit unserem Bus fahren, so wie Sie es von uns gewohnt sind, aber das ist in dieser Region nicht immer möglich. Dies liegt zum einen an Gewichtsbeschränkungen und/oder Längenbegrenzungen für den Straßenverkehr.